Adventskonzert 2015


Sonntag, 6. Dezember 2015, 16.00 Uhr:
WEIHNACHTS ORATORIUM - BWV 248, Kantaten 1-3
Sonntag, 06.12.2015, 16.00 Uhr:
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3
Inga-Britt Andersson (Sopran),
Antoinette Schindler (Alt),
Johannes Klüser (Tenor),
Thomas Peter (Bass),
Orchester "Philharmonie Düsseldorf",
Kantorei der Friedenskirche Hamborn
Leitung: Tiina M. Henlke
Nummerierte Plätze zu 12 und 15 €,
Kartentelefon: 0203-490579,
Ticketshop Falta,
bei den Chormitgliedern und nach den Gottesdiensten;
Restkarten am Veranstaltungstag ab 15.00 Uhr zu 13 und 16 €
Weihnachts-Oratorium

Weihnachtsoratorium in der Friedenskirche
Am 6. Dezember 2015 erklingt ab 16.00 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Str. 174, Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“. Inga-Britt Andersson (Sopran), Antoinette Schindler (Alt), Johannes Klüser (Tenor), Thomas Peter (Bass), das Orchester „Philharmonie Düsseldorf“ und die Kantorei der Friedenskirche bringen unter der Gesamtleitung von Tiina M. Henke die Kantaten 1 bis 3 zu Gehör. Das Weihnachtsoratorium ist das populärste und wohl berühmteste aller geistlichen Vokalwerke Bachs.
Konzert

Sonntag, 6. Dezember 2015, 16.00 Uhr:
Friedenskirche Duisburg- Hamborn
Duisburger Str. 174

Das bekannteste Werk des Komponisten Johann Sebastian Bach ist das Weihnachts-Oratorium mit der Werkbezeichnung BWV 248. Die Komposition besteht insgesamt aus sechs Teilen für gemischten Chor und Orchester. Die Uraufführung (Teil I.) durch den Thomanerchor war am ersten Weihnachtsfeiertag 1734 in Leipzig. Die weiteren Teile wurden wahrscheinlich in den Gottesdiensten bis zum Epiphaniasfest (Erscheinung des Herrn, auch Dreikönigstag genannt- 6. Januar) in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Das Werk zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach und wird häufig in der Advents- und Weihnachtszeit ganz oder in Teilen aufgeführt.